AXLE ASSEMBLY WITH TORQUE DISTRIBUTION DRIVE MECHANISM

Germany Patent

PATENT NO 102014103485
APP PUB NO DE-102014103485-A1
SERIAL NO

102014103485

Stats

Importance

Loading Importance Indicators... loading....

Abstract

See full text

Achsenanordnung (10e), die umfasst:einen Motor (32e) mit einer Ausgangswelle (2006), die längs einer Ausgangswellenachse (2022) angeordnet ist;eine Differentialanordnung (36e) mit einem Differentialträger (83e) und einem ersten und einem zweiten Differentialausgang (100, 102), die in dem Differentialträger (83e) aufgenommen sind und um eine Ausgangsachse (2024) drehbar sind;ein Gehäuse;ein Getriebe (30), das in dem Gehäuse aufgenommen ist, wobei das Getriebe einen ersten und einen zweiten Planetenzahnradsatz (40e, 42e) aufweist, der erste Planetenzahnradsatz (40e) ein erstes Hohlrad (54e), einen ersten Planetenträger (56e) und ein erstes Sonnenrad umfasst, der erste Planetenträger (56e) mit dem Differentialträger (83e) für eine gemeinsame Drehung gekoppelt ist, der zweite Planetenzahnradsatz ein zweites Hohlrad, einen zweiten Planetenträger (76e) und ein zweites Sonnenrad umfasst, das zweite Hohlrad mit dem Gehäuse drehfest gekoppelt ist, der zweite Planetenträger (76e) mit dem zweiten Differentialausgang (102) für eine gemeinsame Drehung gekoppelt ist und das zweite Sonnenrad mit dem ersten Sonnenrad für eine gemeinsame Drehung gekoppelt ist;einen Untersetzungszahnradsatz (2012, 2014), der zwischen der Ausgangswelle (2006) und dem ersten Hohlrad (54e) angeordnet ist, wobei der Untersetzungszahnradsatz (2012, 2014) ein erstes Zahnrad (2012), das mit der Ausgangswelle (2006) für eine gemeinsame Drehung gekoppelt ist, und ein zweites Zahnrad (2014) umfasst,wobei das erste und das zweite Zahnrad (2012, 2014) für eine Drehung um entsprechende Drehachsen, die zu der Ausgangsachse (2024) parallel sind, angeordnet sind; undeinen Kupplungsmechanismus (2000), der in einer ersten Betriebsart betreibbar ist, um ein erstes Zwischenausgangszahnrad (2040) mit dem zweiten Zahnrad (2014) des Untersetzungszahnradsatzes (2012, 2014) zu koppeln, wobei das erste Zwischenausgangszahnrad (2040) mit einem Differentialhohlrad (1308e), das mit dem Differentialträger (83e) für eine gemeinsame Drehung gekoppelt ist, kämmt.

Loading the Abstract Image... loading....

First Claim

See full text

Family

Loading Family data... loading....

Patent Owner(s)

  • Owner owned or assignment not recorded

International Classification(s)

  • [Classification Symbol]
  • [Patents Count]

Inventor(s)

  • No Inventor to display

Cited Art Landscape

Load Citation